Fast shipping
24/7 Support Hotline
Secure Payment Methods

Leitungswasser vs. gefiltertes Wasser – wie Sie mit Wasserfiltern Ihre Gesundheit schützen

Warum Leitungswasser nicht immer sauber ist

In Deutschland gilt Leitungswasser als sicher – doch auf dem Weg durch Leitungen können sich Schadstoffe wie Schwermetalle, Kalk, Chlor oder Medikamentenrückstände ansammeln. Diese Stoffe beeinflussen nicht nur den Geschmack, sondern können auch langfristig die Gesundheit belasten.

Vorteile von gefiltertem Wasser

  • Gesünder: Entfernt bis zu 99 % der Schadstoffe und Schwermetalle
  • Besserer Geschmack: Kein Chlorgeruch, reiner Trinkgenuss
  • Nachhaltig: Spart Plastikflaschen und schützt die Umwelt
  • Schonend für Geräte: Weniger Kalkablagerungen in Wasserkochern und Kaffeemaschinen

Wie Wasserfilter funktionieren

Moderne Wasserfilter nutzen mehrstufige Systeme, um das Wasser zu reinigen:

  • Aktivkohlefilter: Entfernen Gerüche, Chlor und organische Verbindungen
  • Membranfiltration: Filtert feinste Partikel und Bakterien
  • Umkehrosmose: Die effektivste Methode für nahezu reines Wasser

Welcher Wasserfilter ist der richtige für Sie?

Bei Bemshop.de finden Sie verschiedene Systeme:

Fazit: Sauberes Wasser für mehr Lebensqualität

Gefiltertes Wasser ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit. Mit einem passenden Wasserfilter oder einer Umkehrosmoseanlage von Bemshop.de genießen Sie jederzeit reines, frisches Trinkwasser direkt aus dem Hahn.

FAQ – Häufige Fragen zu Wasserfiltern und gefiltertem Wasser

1. Ist Leitungswasser in Deutschland nicht schon sauber genug?

Ja, Leitungswasser erfüllt hohe Qualitätsstandards. Dennoch können auf dem Weg durch alte Rohre Schadstoffe wie Blei, Kupfer oder Mikroplastik ins Wasser gelangen. Ein Wasserfilter bietet zusätzlichen Schutz.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Wasserfilter und einer Umkehrosmoseanlage?

Normale Wasserfilter entfernen hauptsächlich Chlor, Kalk und grobe Verunreinigungen.
Umkehrosmoseanlagen reinigen Wasser fast vollständig von Schadstoffen, Schwermetallen, Medikamentenrückständen und Bakterien.

3. Wie oft muss ich die Filterkartusche wechseln?

Die Wechselintervalle hängen vom Filtertyp und Wasserverbrauch ab. In der Regel empfiehlt es sich, alle 3 bis 6 Monate die Kartusche zu tauschen, um eine gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten.

4. Verändert ein Wasserfilter den Mineralstoffgehalt im Wasser?

Aktivkohlefilter lassen Mineralien weitgehend im Wasser. Umkehrosmoseanlagen entfernen nahezu alle Stoffe – auf Wunsch kann ein Mineralisierungsfilter hinzugefügt werden, um gesunde Mineralien wieder anzureichern.

5. Kann ich gefiltertes Wasser für Babynahrung verwenden?

Ja, gefiltertes Wasser ist besonders für Babynahrung geeignet, da es frei von Schadstoffen und Bakterien ist und somit die empfindliche Verdauung von Säuglingen schont.