
Wie lang hält eine Osmosefilteranlage?
14. Dezember 2023
Bem Wasserfilter Blog
wasser, wasserfilter, bem Wasserfilter, Osmoseanlagen, Gesundheit, Filteranlagen, bem, Osmosefilter
Die Investition in eine Osmosefilteranlage ist eine Entscheidung für sauberes, gefiltertes Wasser. Aber eine wichtige Frage bleibt: Wie lange hält eine solche Anlage? Dieser Artikel bietet Aufschluss über die Lebensdauer von Osmosefilteranlagen und Faktoren, die diese beeinflussen.
Lebensdauer einer Osmosefilteranlage
Die Lebensdauer einer Osmosefilteranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Qualität der Anlage, der Wartung und der Wasserqualität.
Durchschnittliche Lebensdauer
- Eine gut gewartete Osmosefilteranlage kann zwischen 10 und 15 Jahren halten.
Wartungseinflüsse
- Die Lebensdauer der Anlage wird maßgeblich von der Häufigkeit und Qualität der Wartung beeinflusst. Regelmäßiger Filterwechsel und Reinigung sind entscheidend.
Wasserqualität
- Die Qualität des Eingangswassers hat ebenfalls einen großen Einfluss. Härteres oder stark verschmutztes Wasser kann die Anlage schneller abnutzen.
Wichtige Wartungsaspekte
Filterwechsel
- Die Filter in einer Osmoseanlage müssen regelmäßig gewechselt werden. Die Vorfilter etwa alle 6-12 Monate, die Hauptmembran etwa alle 2-3 Jahre.
Systemüberprüfungen
- Regelmäßige Überprüfungen des Systems auf Lecks oder Beschädigungen helfen, die Lebensdauer zu verlängern.
Professionelle Wartung
- Eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Anzeichen für einen nötigen Austausch
- Verminderte Wasserleistung, häufige Filterwechsel, schlechter Geschmack oder Geruch des Wassers können Anzeichen dafür sein, dass die Anlage das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat.